Aktion gegen die drohenden Kürzungsbeschlüsse auf dem Sudermannplatz

UmFAIRteilen statt Kaputtsparen!
Am 30. April will der Stadtrat von Köln mit der Mehrheit von SPD und Grünen Kürzungen von über 100 Millionen Euro beschließen. Besonders bei Kultur und Sozialem. Die Gründe für die maßlosen Kürzungen? Schuldenbremsen und europäischer Fiskalpakt drücken die Krise in die kommunalen Haushalte. Die Rettungsschirme für die Banken haben hunderte Milliarden Euro gekostet, die jetzt eingespart werden sollen.
Aber in Köln sind die Proteste mittlerweile vielfältig.
Weiterlesen: Aktion gegen die drohenden Kürzungsbeschlüsse auf dem Sudermannplatz
Große Kundgebung am 16. März auf dem Neumarkt

Jetzt schlägt’s 13!
Kölner Bürgerinnen und Bürger fordern: UmFAIRteilen statt kaputtkürzen!
Kundgebung am Samstag, 16. März 2013 ab 14 Uhr auf dem Neumarkt mit buntem Bühnenprogramm.
Im Haushalt der Stadt Köln sollen 100 Millionen Euro jährlich gekürzt werden, auch dort, wo nichts mehr zu kürzen ist: im sozialen und kulturellen Bereich! Wir fordern eine gerechtere Verteilung des Geldes, wir fordern eine Politik, die den Schwachen hilft und die Starken fordert! Es geht um eine Politik der Solidarität und Verantwortung.
Protestieren Sie mit- für ein lebenswertes und soziales Köln!
Hintergrund:
Am 30. April 2013 steht die Verabschiedung des Haushalts der Stadt Köln für die Jahre 2013/14 auf der Tagesordnung des Stadtrats.
Geplant sind verheerende Kürzungen im kulturellen und sozialen Bereich: Hausaufgabenhilfen, Bürgerzentren, Kinder- und Jugendtreffs, Sozialberatung, Elternarbeit, kulturelle Veranstaltungen, Sport, Angebote für ältere Menschen. Diese Angebote sind aber für eine solidarische Stadtgemeinschaft unentbehrlich.
Weiterlesen: Große Kundgebung am 16. März auf dem Neumarkt