• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Search

Aktuelle Seite: Startseite

DKP-Köln Startseite

Staatsterroristischer Mordanschlag in Nahost - «Defender 2020» in Europa

  • Drucken

Die Vermeidung von Frieden

Ein dicker Finger, nach hastig hingeworfenem Burger und unterbrochener Twitter-Message, hin, den roten Knopf zu drücken: Great!

Zwischen Burger und Twitter Mord Walter Stehling

Das Referat «Neues Jahr, neuer Krieg», das Klaus Stein auf der Mitgliederversammlung der Gruppe Köln Innenstadt vorgetragen hat, beinhaltet eine Darstellung des staatsterroristischen Mordanschlags auf General Soleimani und weitere neun Iraker und Iraner am 3. Januar durch das US-Militär. Diese Darstellung wird in den Zusammenhang der imperialistischen Politik der USA im Nahen Osten seit dem CIA-Putsch gegen den Iran getellt. Schließlich geht es um das NATO-Manöver «Defender 2020».

Trump erteilte den Mordbefehl nicht wegen «unmittelbarer Gefahr», wie die offizielle Begründung lautete, sondern wegen des Gegenteils. Denn es drohte zumindest Entspannung, wenn nicht sogar Frieden im Nahen oder Mittleren Osten.

Wie bei «Defender 2020», es geht um die Verhinderung der Friedensbemühungen.


Zum Vortrag «Neues Jahr, neuer Krieg»


 

«Defender 2020» Weggetreten! (weitere Fotos)


75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Gedenkstunde in der Antoniterkirche

  • Drucken

Wirken und Schicksale von Frauen während der NS-Diktatur

Die Antoniterkirche während der Gedenkstunde am 27. Januar 2015


In diesem Jahr legen wir einen Schwerpunkt auf das Wirken und die Schicksale von Frauen während der Zeit des Nationalsozialismus.

Der Blick richtet sich auf Kölner Frauen – eine im Widerstand: unsere Genossin Gertrud Hamacher; auf eine Täterin, Herta Oberheuser, KZ-Ärztin in Ravensbrück; auf Renée Dühring, Kölner Jüdin, die in Auschwitz sterilisiert wurde, überlebt hat und feststellen durfte, dass ihre Sterilisation erfolglos war.

Sie wurde Mutter. Ihre Tochter Nomi Harper kommt auf Einladung der Projektgruppe Gedenktag 27. Januar hin aus San Francisco mit ihren beiden Söhnen zur Veranstaltung nach Köln.

Weiterlesen: 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Gedenkstunde in der Antoniterkirche

CO2-Bepreisung versus Sozialverträglichkeit

  • Drucken
Junge Menschen, Fridays for Future Fahne, Plakate, «Rettet die Umwelt». 

29. November: Climate Action Köln

Gemeinsam
für Klima­gerechtigkeit

20.000 Menschen in Köln

Das Kölner Bündnis sagt: «Die profitorientierte Wirtschaft setzt immer mehr Treibhausgase frei. Statt auf CO2-Neutralität und Nachhaltigkeit zu setzen, verschärft sie die Klimakrise.

Die Erde verwandelt sich in einen lebensfeindlichen Planeten.

Die Klimabewegung wächst. Sie hat das Kimakrise unüberhörbar auf die Tagesordnung gesetzt. Allein in Deutschland haben am letzten globalen Klimastreiktag über 1,4 Millionen Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – eine nachhaltige Klimapolitik gefordert. Weil diese jedoch immer noch nicht in Sicht ist, ist es Zeit, ungehorsam zu werden und massenhaft einen Schritt weiterzugehen. Dabei wird von uns keine Eskalation ausgehen.

Uns reichen keine Klimapäckchen mehr. Wir sagen #NotMyKlimapaket, auf zum #Neustartklima und fordern eine komplette Neubearbeitung des Klimapakets!» (aus dem Aufruf)

Weiterlesen: CO2-Bepreisung versus Sozialverträglichkeit

26. November, Filmabend

  • Drucken

Filmplakat. Mann hängt im Stacheldraht «Nuit et Brouillard...».

Dienstag, 26. November, 19.30 Uhr
Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11

Die Gruppe DKP Innenstadt zeigt den Film

Nacht und Nebel

Nuit et brouillard
32 Minuten


Der Film wurde 1955 von Anatole Dauman auf Initiative des Historikers Henri Michel produziert. Regie führte Alain Resnais. Die Filmmusik komponierte Hanns Eisler.

Klaus Stein
Foto: Hanns Eisler Archiv


Einladung


 

Klimastreik-Tag

  • Drucken
Kinder mit Riesentransparent: «Capitalism kills our future…». 

 

Rettet die Scheibe!

Klimastreik in Köln

«Weltweit gingen mehr als 100.000 Menschen auf die Straße...» so informierte uns der WDR 5 im «Echo des Tages» über die weltweiten Klimademonstrationen am Freitag, den 20. September 2019. Das war nicht gelogen. Tatsächlich demonstrierten nämlich mehr als 4 Millionen Menschen rund um den Globus. Fridays for Future teilt mit: In mehr als 3.500 Städte in mehr als 165 Ländern in sieben Kontinenten fanden Aktionen statt. In New York 260.000, Berlin 270.000, Hamburg 100.000 Demonstrierende. In München, wo 40.000 Menschen den Königsplatz füllten, verurteilte Kultusminister Michael Piazolo diese Form des Klima-Streiks.

Weiterlesen: Klimastreik-Tag

Fahrpreiserhöhungen und E-Scooter nerven

  • Drucken

 Foto von Schüler*innen-Demo, eingeblendete Schrift: «Für Verkehrswende und kostenlosen ÖPNV!».

Klaus Stein berichtete «Über Verkehr in Köln» in der Mitgliederversammlung der Gruppe Innenstadt

Über Verkehr in Köln

  • Fahrpreiserhöhungen des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg und Proteste
  • der Ost-West-Tunnel, gibt es was Neues?
  • E-Scooter nerven
  • Entlassungen bei Ford
  • CO2-Bepreisung

Im Jahr 2017 wurden die Preise für Bus und Bahnen im Schnitt um 1,4 Prozent angehoben, 2018 um 1,1 Prozent. Seit dem 1. Januar 2019 ist eine durchschnittliche Preiserhöhung von 3,5 Prozent auf den Linien des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) fällig. Nun meldete die Kölnische Rundschau am 26. Juni 2019, dass den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) die für 2020 und 2021 vom VRS vorgeschlagenen Preissteigerungen von jeweils 2,5 Proztent nicht ausreichen. Die KVB wollen wieder 3,5 Prozent um die gestiegenen Kosten für Personal und Sachausgaben auszugleichen.

Weiterlesen: Fahrpreiserhöhungen und E-Scooter nerven

Kaschmir-Aktionen der indischen Regierung

  • Drucken

Indiens Regierung treibt
ein gefährliches Spiel

Landkarte von Kaschmir und umliegenden Gebieten.

«Die Regierung Modi hat unserer Verfassungsordnung einen schweren Schlag versetzt, indem sie Artikel 370 und andere Bestimmungen der Verfassung einseitig aus dem Weg räumte und den Staat Jammu und Kaschmir spaltete».

Mit diesen Worten verurteilten fünf indische Linksparteien in einer gemeinsamen Erklärung am 5. August das jüngste Vorhaben der rechten hindu-nationalistischen Regierung von Ministerpräsident Narendra Modi, dem indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir an der Ostgrenze Indiens zu Pakistan und China den bisherigen Autonomie-Status zu entziehen und die Region in zwei getrennte, direkt von der Zentralregierung verwaltete «Unionsterritorien» aufzuteilen.

Unterzeichnet war die Erklärung von der Communist Party of India - Marxist (CPIM), der Communist Party of India (CPI), der Communist Party of India (Marxist-Leninist) Liberation (CPIML-L), dem All India Forward Bloc (AIFB) und der Revolutionary Socialist Party (RSP).

Weiterlesen: Kaschmir-Aktionen der indischen Regierung

Büchel blockieren

  • Drucken
Menschen mit Fahnen und Transparenten sitzen auf der Zufahrtsstraße «Abrüsten statt Aufrüsten».

Wir kommen nächstes Jahr wieder

UZ-Redakteur Christoph Hentschel im Gespräch mit Tobias Kriele, Bezirkssprecher der DKP Rheinland-Pfalz, zu den Aktionstagen von DKP und SDAJ in Büchel

 

Weiterlesen: Büchel blockieren

Weitere Beiträge ...

  1. Die Zerstörung der CDU
  2. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt
  3. Gegen das EU-Europa der Banken, Konzerne und Kriegstreiber
  4. Gegen Braunkohle­verstromung

Seite 16 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Inhalt

  • DKP-Köln
    • Ehrenfeld-Nippes
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Mülheim
    • Porz-Poll
  • Geschichte DKP-Köln
  • SDAJ-Köln
  • Politik überregional
  • Aktuelle Termine
  • Marxistische Abendschule
Neue Beiträge
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Innenstadt im August
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus

uz Blog

Aktuell sind 77 Gäste und keine Mitglieder online