• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Search

Aktuelle Seite: Startseite

DKP-Köln Startseite

Die Zerstörung der CDU

  • Drucken

Jetzt reichts!

«CDU-Zerstörer» Rezo: «Die FDP hatte Glück, dass das Video schon so lang war».

Und er sagt uns nicht, wen wir wählen sollten, sondern wen wir vor allem nicht wählen sollten. – Video ansehen und wählen gehen!


  • Rezo: Jetzt reichts! Die Zerstörung der CDU
  • Rezo im Interview mit «T3n digital pioneers» «Die FDP hatte Glück…»
  • Liste: Hunderte Quellen verlinkt

 

 

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt

  • Drucken

Verfechter*innen von Recht auf Stadt. Transparent: «Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn». 

Die katastrophale Lage auf dem
Wohnungsmarkt ist politisch gewollt

 

6. April 2019. Wir dokumentieren die kurze Rede, die Klaus Stein im Namen von «Recht auf Stadt Köln» auf der Kölner Demonstration «Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn» gehalten hat.

Rede am 6. April 2019

 

Weiterlesen: Die Lage auf dem Wohnungsmarkt

Gegen das EU-Europa der Banken, Konzerne und Kriegstreiber

  • Drucken

Für ein soziales und friedliches Europa der Völker!
Beschluss der DKP Köln zur EU-Wahl am 26. Mai 2019

Transparent mit Losung: «Schuldenschnitt statt Schuldenbremse!» Außerordentliche Bezirksdelegiertenkonferenz Rheinland-Westfalen, 27. Oktober 2013.

Foto: Klaus Stein

Das Foto mit einem Transparent, das am 27. Oktober 2013 die außerordentliche Bezirksdelegiertenkonferenz von Rheinland-Westfalen schmückte und Bezug nahm auf den Titel eines kommunalpolitischen Antrags der Kölner Kreisorganisation liefert gleichsam den Punkt um den sich alles dreht. Auch in der EU wird viel gedreht. Der Vertrag über die Europäische Union ist veränderlich.

Weiterlesen: Gegen das EU-Europa der Banken, Konzerne und Kriegstreiber

Gegen Braunkohle­verstromung

  • Drucken

Kundgebung am Rheinufer. 

Klimademo in Köln

1. Dezember 2018. 20.000 Menschen in Köln plus 16.000 in Berlin demonstrierten gegen die Braunkohleverstromung. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis von Umweltschutzverbänden, Parteien, Jugendorganisationen und kirchlichen Gruppen. Sie fordern einen schnellen und sozialverträglichen Kohleausstieg und kritisieren, dass den Interessen der Kohlelobby Vorrang vor dem Klimaschutz eingeräumt wird. Dringlich sei eine wesentliche Senkung des Ausstoßes von Treibhausgas, um ein globales Klima-Desaster mit ständigen Wetterextremen noch zu verhindern.

Weiterlesen: Gegen Braunkohle­verstromung

Kölner zeigen Haltung gegen Rechts

  • Drucken

 Massenkundgebung vor dem Dom.

Für die Rechte Geflüchteter

Köln, 16.09.2018 | Mit 10.000 Teilnehmern war es an diesem Sonntag eine der größeren Demonstrationen in Köln. Mit «Köln zeigt Haltung» stellte sich die Stadt bei wunderbarem Wetter und guter Stimmung mächtig gegen rechten Populismus und Angstmache, gegen «Einfache-Welt-Versteher» und für das Bleiberecht von Flüchtlingen. Die Botschaft: Menschenrechte und Menschenwürde, die unveränderbar im Grundgesetz eingemeißelt sind, gelten universal und dürfen nicht der Deutungshoheit von Rechtsnationalen, Rechtsextremisten, Neonazis oder der AfD geopfert werden. Es wurde Verantwortung eingefordert für die von uns mitverursachten Probleme durch eine falsche Wirtschafts- und Außenpolitik.

Weiterlesen: Kölner zeigen Haltung gegen Rechts

Aktion gegen Zweck­ent­fremdung von Wohnraum

  • Drucken
 Grafik: Wohnhaus.

«Wohnraum für Alle»

In Köln fehlen 70.000 Wohnungen. Erschwinglicher Wohnraum wird hingegen kaum gebaut, weitere tausend Sozialwohnungen fallen aus der Bindung, Luxussanierungen stehen an. Neben dem unverminderten Zuzug steigen auch die Touristenzahlen. Viele Vermieter nutzen die günstige Markt- und Rechtslage um nun auch noch weiteren Wohnraum profitsteigernd zu vernichten: Durch die komplette Entmietung und Schaffung von «Ferienwohnungen», Stichwort AirBnB.

Die Initiative «Wohnraum für Alle» arbeitet daran, konkrete Fälle aufzudecken und publik zu machen. Ausgehend von der «Sozialen Kampfbaustelle», diesmal vom 29.8.-1.9.2018 am Wiener Platz in Köln-Mülheim, wurde am Freitag, 31.8.,Protest gegen diese asoziale Entwicklung vor einem konkreten Projekt organisiert: Rund 80 Aktivisten und Empörte versammelten sich ab 18 Uhr vor dem Haus «Im Ferkulum 16» unweit des Chlodwigplatzes in der Kölner Südstadt.

Weiterlesen: Aktion gegen Zweck­ent­fremdung von Wohnraum

Krise der Kölner Kommunalpolitik

  • Drucken

 Obdachloser liegt neben Papierkorb.

 

­Referat «Krise der Kölner Kommunalpolitik»

Gehalten auf der Mitgliederversammlung der DKP-Gruppe Innenstadt. Einschätzung hat an Aktualität gewonnen.

Pünktlich zu meinem Referat, dessen Titel ich mit «Krise der Kölner Kommunalpolitik» angekündigt hatte, werden heute Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht (KR 21. August 2018), nach der die Mehrheit, nämlich 59 Prozent von rund 1000 befragten KölnerInnen, mit der Arbeit der Oberbürgermeisterin unzufrieden sind. Die Umfrage ist von den Bertelsmann-Firmen RTL/ntv in Auftrag gegeben worden. Forsa hat sie in 15 Großstädten durchgeführt. Frau Reker steht an vorletzter Stelle. 61% der Befragten würden sie nicht wieder wählen. Aber 47% der Befragten trauen keiner der Parteien zu, die Probleme der Stadt zu lösen. An erster Stelle steht dabei die Verkehrssituation, es folgen die Mieten, Schulen, Umweltbelastungen. 12 Prozent fühlen sich nicht sicher. Reker versichert, sie wolle sich künftig um die Verbesserung des Verkehrs und der Wohnsituation kümmern.

Weiterlesen: Krise der Kölner Kommunalpolitik

Der erste Gefährder

  • Drucken
Dunkle Gestalten mit Regenschirmen.

Staatsschutz
benutzt PAG

Nürnberger Kommunist darf sein Kind nicht sehen

Der erste Gefährder Bayerns heißt Claudio K. Er ist Betriebsrat, Gewerkschafter und Kommunist. Die Polizei verhaftete Claudio am 9. Juni auf der Demonstration gegen den AfD-Landesparteitag in Nürnberg. Der Vorwurf: Er soll bei einer Rangelei der Polizei mit dem Schwarzen Block einen Beamten mit einer Fahnenstange geschlagen haben, so zumindest die Aussage zweier USK-Beamter. Die Polizei ermittelt seitdem gegen ihn wegen «schwerer Körperverletzung». Zeugen bestätigen, dass Claudio während der ganzen Demonstration die Technik auf dem Lautsprecherwagen des Nürnberger Jugendbündnisses betreute, der sich nicht mal in der Nähe des Schwarzen Blocks befand. Trotzdem entzog das Jugendamt Claudio das Umgangsrecht zu seinem 5-jährigen Kind.

Weiterlesen: Der erste Gefährder

Weitere Beiträge ...

  1. Sommerfest der DKP Mülheim
  2. Filmabend DKP Köln-Innenstadt
  3. Gruppen­abend der DKP Köln-Innenstadt
  4. Demo am 07.07.2018 in Düsseldorf

Seite 18 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Inhalt

  • DKP-Köln
    • Ehrenfeld-Nippes
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Mülheim
    • Porz-Poll
  • Geschichte DKP-Köln
  • SDAJ-Köln
  • Politik überregional
  • Aktuelle Termine
  • Marxistische Abendschule
Neue Beiträge
  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Innenstadt im September
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“

uz Blog

Aktuell sind 58 Gäste und keine Mitglieder online