Atempause für den Barinton Live Music Club

Schließung
vorerst
verhindert!
Der Mietvertrag des Barinton Live Music Club, Grüner Weg 2, 50825 Köln-Ehrenfeld war zum Jahresende gekündigt worden.
Da dem Vermieter bei der Kündigung ein Fehler unterlief, ist die Kündigung laut einem Schreiben des Barinton-Rechtsanwalts unwirksam. Demnach könnte eine erneute Kündigung das Mietverhältnis nicht vor Jahresmitte 2020 beendigen.
Weiterlesen: Atempause für den Barinton Live Music Club
Landtagswahl in Thüringen
Zur Auswertung der Landtagswahl
in Thüringen am 27. Oktober 2019.
Kurze Einschätzung
vorgetragen im Kreisvorstand
Die relativen Zahlen sind mittlerweile geläufig. Die CDU (2014: 33,5%, 2019: 21,7%) und die SPD (2014: 12,4%, 2019: 8,2%) haben große Verluste zu verzeichnen. Es fällt nicht schwer, dafür die Politik der Bundesregierung verantwortlich zu machen. Denn diese Verluste liegen durchaus auf der Linie des republikweiten Zustimmungsschwundes für die Groko. Keine Überraschung. Keine wirkliche Überraschung sind auch die Zustimmungswerte für die Höcke-AfD: 23,4% (2014: 10,6%). Offenbar sind die Enttäuschungen der CDU- und SPD-Wähler bei der AfD als Hoffnung deponiert worden. Allenfalls sind die Zustimmungsgewinne für die Linkspartei in Höhe von 31% (2014: 28,2%) ungewöhnlich und erklärungsbedürftig. Auch die Tatsache, daß die Grünen einen halben Prozentpunkt verloren haben (2014: 5,7%; 2019 5,2%), scheint dem Trend nicht zu folgen. Die FDP hat nur knapp die Fünfprozenthürde überspringen können. Am 7. November teilte der Landeswahlleiter mit, daß die Liberalen im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis insgesamt 68 Stimmen mehr verzeichnen können. Vor der neuerlichen Auszählung waren es zunächst mikroskopische fünf Stimmen gewesen, die den Ausschlag gaben. Das Ergebnis von 5,0% ist knapp genug, aber immerhin 2,5% mehr als 2014.
Weiterlesen: Landtagswahl in Thüringen